

Schreibt ruhig in mein ...

... Gästebuch
| |
Büchertipps - Unterordnung
Obedience
von Brigitte Lau
Oertel + Spörer (2001)

|
Obwohl es
Obedience im ÖHU-Hundesport leider nicht gibt, hat mir dieses Buch sehr gut
gefallen. Mir hat es vor allem beim gezielten Training zu mehr
Aufmerksamkeit des Hundes geholfen. Außerdem hat es mir neue Ideen
geliefert, Fußarbeit in allen Varianten zu trainieren (eine kleine
Schwachstelle von Petzi und mir). Auch das Kapitel über das Identifizieren
war für mich persönlich nützlich. Und es gibt natürlich Anleitungen zu
diversen Tricks, die Petzi sehr schnell lernt und gerne macht. Sehr
empfehlenswert!
|
Abwechslung im Hundetraining
von Monika Schaal, Ursula Thumm
Ulmer (Eugen) (1999)

|
Ein
hervorragendes Buch für Unterordnungstrainer von Fortgeschrittenengruppen,
deren Teilnehmer nicht bzw. nicht ausschließlich für Turniere trainieren
möchten. Das Buch liefert viele Ideen, das Unterordnungstraining
aufzulockern und sowohl für die Hunde, als auch für deren Hundeführer
spannender und abwechslungsreicher zu gestalten. Die beschriebenen Übungen
und „Spielchen“ fordern nicht nur die geistige Aktivität der Hundeführer,
sondern steigern – wenn sie exakt ausgeführt werden – auch die
Aufmerksamkeit, das Interesse und das Können der Hunde.
|
Der schwierige Hund im Training
von Monika Schaal, u. a.
Ulmer (Eugen) (2001)

|
Dieses Buch
geht gezielt und detailliert auf unterschiedliche Hundetypen (passiv,
ängstlich, hektisch, aggressiv) und deren mögliche (oder eben auch nicht
gefahrlos mögliche) Eingliederung in Hundekurse und auf das zusätzlich
nötige Training zu Hause ein. Sollte jeder Hundetrainer mal gelesen haben.
|
Apportieren
von Heike E. Wagner
Cadmos (2002)

|
Gemäß dem
Titel findet man in diesem kleinen Büchlein etliche Tipps, den Hund zum
korrekten Apportieren zu motivieren. Für alle, die beim Apportieren Probleme
haben sicher sehr nützlich.
|
Hundeausbildung leicht gemacht. Der sanfte Weg zur Unterordnung
vonMilos Miodragovic
Müller Rüschlikon Verlag (2002)

|
Ein Buch, das
ich vor langer Zeit gelesen habe und das mir sehr gut gefallen hat. Leider
kann ich mich nur noch vage an die Details erinnern, da ich es schon sehr
lange verborgt habe.
|
So denkt Ihr Hund mit
von
Nina Miodragovic
 |
Ein
Unterordnungsbuch der Sonderklasse! Die Autorin – Tochter eines
Hundesportlers und Autors (Hundeausbildung
leicht gemacht. Der sanfte Weg zur Unterordnung) stellt ihren Vater
mit diesem Buch ganz eindeutig in den Schatten. Das Buch beschreibt
detailiert die Ausbildung eines freudigen und hochmotivierten
Unterordnungshundes mit „supersanften“ Methoden. Die Autorin arbeitet mit
Clicker (was meiner Meinung nach gar nicht nötig ist, denn ihre gesamte
Philosophie lässt sich auch mit verbaler Bestätigung umsetzen) und über’s
Shapen. Sie betont immer wieder, dass Hunde auch in ihrer Persönlichkeit
respektiert werden müssen, geht detailiert auf die Lerntheorie ein, räumt
mit der immer noch vielgerühmten Dominanztheorie auf und lässt dem Hund auch
wirklich Zeit und Raum in seiner Entwicklung und Ausbildung. Ein sehr
ausführliches und spannendes Buch, das mich wirklich ein großes Stück
weitergebracht hat. Ein MUSS in jeder guten Hundeführerbibliothek. |
nach oben
Zurück zu Büchertipps
|